Auftraggeber*in: Lonstorferplatzvermögensverwaltungs GmbH
Jahr: 2021 – 2022
Ort: Abteilung Controlling & IT, Lonstorferplatz 1, Linz
Format/Technik: Innenraumgestaltung, Fragebögen, Acrylglasobjekte an den Wänden, Schneideplott
Fotodokumentation, Postkartenserie
Material: Acrylglas, Folie, Schneideplott
Beteiligte: Mitarbeiter*innen und Teamleiter der IT-Abteilung (Abteilungsleiter: Thomas Rachbauer,
Teamleiter: Richard Stockinger)
Fotos: Otto Saxinger
ZEIT ZEICHEN WAHRNEHMUNG
Für die Zusammenarbeit des Teams der IT-Abteilung mit dem KunstRaum Goethestrasse xtd wurde eine inhaltliche Annäherung initiiert, in der nach Verbindungen von künstlerischem Gestaltungsinteresse mit den technischen wie inhaltlichen Aspekten der IT-Arbeit gesucht wurde. Die Erkundung der Besonderheiten und Charakteristika der IT-Abteilung durch schriftliche Fragebögen und Feedbackgespräche führte zu Kategorien, die für beide Seiten, die informationstechnologische und die künstlerische Welt, wesentlich sind: Zeit, Sprache und Allgegenwärtigkeit. Dieses gemeinsame Vorgehen unterstreicht die Wirksamkeit von kollektiven Inputs für das daraus resultierende Design.
Die Gestaltungselemente im Eingangsbereich stellen einen Dialog zwischen dem Digitalen und dem Greifbaren her. Auf der einen Seite sind es zum Nachdenken anregenden Phrasen an den Wänden, die sich mit dem Thema Zeit beschäftigen. Zum anderen sind es Wandobjekte, die Charaktere aus Programmiersprachen zeigen, und Schriftzüge mit Sätzen, die sich mit der Wahrnehmung von Zeit auseinandersetzen. Die Reduktion
auf wenige Worte ermöglicht allen Besucher*innen und Mitarbeiter*innen persönliche Assoziationen. Ebenso eröffnen diese Zeitdefinitionen einen Bezug zu digitalisierten Realitäten und einen Blick in die Vergangenheit.
Einzelne Zeichen aus der Programmiersprache, realisiert als transluzente Wandobjekte, definieren in ihrer Dimensionalität und Leichtigkeit den Raum. Um das Allgegenwärtige sichtbar zu machen und zum Nachdenken anzuregen, verkörpert ein großes durchscheinendes Wandbild im Seminarraum einen Sternenhimmel. Eine überdimensionale Petrischale beinhaltet das Firmament, auf dem Himmelskörper als von Menschen benannte Sternbilder sichtbar werden, und ermöglicht Interpretationen in viele Richtungen.
Postkarten mit den Designs liegen zum Mitnehmen auf und laden zur Reflexion über die sich ständig weiterentwickelnde IT-Landschaft ein.
Dank an alle Kolleg*innen von pro mente OÖ für die Zusammenarbeit!
Am Lonstorferplatz 1 in Linz befindet sich die Zentrale von pro mente OÖ mit den Büroräumen der Mitarbeiter*innen der IT-Abteilung inklusive eines Seminarraumes, der von Geschäftspartner*innen und Mitarbeiter*innen von pro mente OÖ genutzt wird.
pro mente OÖ, Lonstorferplatz 1, 4020 Linz
ICH ERINNERE MICH! DER FILM
VILDAN TURALIĆ
KATZEN DES KUNSTRAUMS










