Foto: Reinhard Winkler, Otto Saxinger
Foto: Reinhard Winkler, Otto Saxinger
VERÄNDERUNG UND BESTÄNDIGKEIT
Künstlerische Gestaltung der Räume des Wohnhaus in Steyr
Was wird zurückgelassen? Was bleibt bestehen? Ein neues Zuhause soll es werden, eines, in dem sich die
Bewohner*innen auch so fühlen können. Der Prozess für eine künstlerische Gestaltung startete in Form von Workshops mit dem Team vom Wohnhaus Steyr und weiterführenden Erzähl- und Zeichenworkshops mit den zukünftigen Bewohner*innen aus Wohnhäusern und WGs in Steyr und Schlierbach. Ausgehend aus den Geschichten und Besitztümern der zukünftigen Bewohner*innen entstanden gemeinsam mit dem Designund Handwerkskollektiv Aquarelle von Pflanzen, handkolorierte Portraits und Bilder sowie Spruchbilder. Die Veränderung als eines der zentralen Themen wurde durch den Bezug zu den Jahreszeiten in das Haus gebracht und illustriert so den Wandel im Haus.
Der Wohnraum wird durch die Ausstellung von Pflanzenfamilien belebt. Gerahmte Aquarelle verschiedener Blumenarten verleihen dem Innenraum botanische Farbtöne, die Wachstum und Veränderung betonen. Erinnerungen der Bewohner*innen an Pflanzengattungen und „alten“ Gärten bildeten die Basis.
Wie oft in privaten Wohnungen sichtbar, finden sich die Porträts der Bewohner*innen im Wohnraum, mit der Besonderheit, dass es sich um von Hand kolorierte Fotografien handelt.
Inspirierende Sprüche und Bauernregeln sind auf Textilbildern in den Stiegenhäusern zu sehen – es sind
Erinnerungen und Weisheiten, die große Zeiträume überdauern.
Die Aufenthaltsräume dienen als Aufbewahrungsorte für Erinnerungsstücke der Bewohner*innen, die über Erzählungen und Fotografien gesammelt wurden. Eine Serie von gestickten Bildern, wie Repliken, zeigen deren Schätze an Dingen, die auf den drei Ebenen des Hauses entsprechend verteilt sind.
Dank an alle Kolleg*innen von pro mente OÖ und Bewohner*innen des Steyr Wohnhaus!
Im März 2022 wurde das neue Wohnhaus von pro mente OÖ in Steyr eröffnet. 21 Menschen, die ihre Geschichte und Geschichten, persönlichen Gegenstände und Erinnerungsstücke, Wünsche und Erwartungen im Gepäck hatten, bezogen gemeinsam ein neues Haus. Dieses bietet Menschen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf Vollbetreuung, Kurzzeit- bzw. Übergangspflege, die Förderung der eigenen Ressourcen und eine Wohnmöglichkeit bis zum Lebensende. Das lichtdurchflutete Haus befindet sich in einem neuen Stadtteil, zentral gelegen, am Tabor.
Sehen Sie selbst – die Gestaltung in dern Räumlichkeiten vom Wohnhaus im Steyr:
Foto: Reinhard Winkler, Otto Saxinger
Foto: Reinhard Winkler, Otto Saxinger
Foto: Reinhard Winkler, Otto Saxinger